Melatoninmangel – Ursachen und Folgen

Melatoninmangel - Ursachen und Folgen für die Gesundheit Melatonin ist ein Hormon, welches in der Zirbeldrüse (Epiphyse) aus Serotonin gebildet wird und den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers steuert. Die Produktion ist abhängig vom Hell-Dunkel-Rhythmus, wird also durch Licht bzw. Dunkelheit gesteuert. Die Melatoninproduktion wird durch das Tageslicht gehemmt und mit zunehmender...

Ist Stress ungesund? Warum Stress auf Dauer krank macht

Ist Stress ungesund? Warum Stress auf Dauer krank macht Warum ist Stress ungesund? Was genau passiert eigentlich bei Stress im Körper, und welche Auswirkungen hat das? Stress stellt für den Körper einen Zustand dar, in dem er wie auf eine "Kampf- oder Fluchtsituation" reagieren muss. Dies ist ein uralter Mechanismus,...

So schützen Sie sich vor UV Strahlung

So schützen Sie sich vor zu viel UV Strahlung Wir brauchen das Licht der Sonne und ihre UV-Strahlung für unseren Körper und unsere Gesundheit, z. B. für die Herstellung des Vitamin D. Aber ein Zuviel an UV-Strahlung hat verschiedene ungünstige Auswirkungen, dies ist inzwischen den meisten bekannt. Viele unterschätzen jedoch...

Schwermetallbelastung reduzieren – wie geht das?

Schwermetallbelastung reduzieren - wie geht das? Schwermetalle sind Metalle mit einer Dichte über 4,5g/m³. Darunter fallen z. B. Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen und Kobalt. Was ist eine Schwermetallbelastung, und wie kann man sie reduzieren? Natürlicherweise kommen die meisten dieser wie auch anderer Metalle in geringsten Mengen auch an der Erdoberfläche...

Ressourcen versus Stressoren

Ressourcen versus Stressoren - wie Sie stressresistenter werden Unsere Lebenswelt wird immer stressiger und damit belastender, nicht nur für die Psyche, sondern letztendlich auch für die Gesundheit. Kraftquellen stehen den Stressfaktoren gegenüber. Was bedeuten Ressourcen und Stressoren, und wie können Sie damit arbeiten? Was sind Stressoren? Alle Faktoren, die uns...

Tipps bei hoher Ozonbelastung

Tipps bei hoher Ozonbelastung - was kann man tun? Ozon ist ein farbloses und giftiges Gas, was in unserer Atmosphäre einen bedeutenden Anteil ausmacht und dort einen Schutz gegen die UV-Strahlung bildet.Wenn wir von der Umweltbelastung Ozon sprechen, meinen wir das Ozon, was durch verschiedene andere Faktoren in Bodennähe gebildet...

Wie viel Wasser trinken?

Wie viel Wasser trinken? Wasser ist lebenswichtig! Wasser ist die Grundlage des Lebens. Ohne Wasser wächst keine Pflanze, noch kann irgendein anderer Organismus ohne Wasser leben. Wasser gehört zu unserem Leben so selbstverständlich dazu, dass wir uns eigentlich kaum Gedanken darüber machen. Umso erstaunlicher ist es, dass ein Großteil der...

Tipps für einen gesunden Schlaf

Tipps für einen gesunden Schlaf Ein guter und gesunder Schlaf ist absolut essentiell für optimale Energie, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Eigentlich wissen das die meisten, aber dennoch wird ebenso häufig nicht auf einen guten und ausreichenden und gesunden Schlaf Wert gelegt. Wenn man einmal erlebt hat, wie viel sich ein guter...

Feinstaub – wie kann ich mich schützen?

Feinstaub - wie kann ich mich schützen? Was ist Feinstaub und welche gesundheitlichen Risiken birgt er? Feinstaub stellt vermutlich die größte gesundheitsschädliche Umweltbelastung dar!Haben Sie das gewusst? Haben Sie sich schon einmal mit dem Thema Feinstaub beschäftigt? Hausstaub kennt jeder als eine graue Schicht, die sich im Wohnraum auf den...

Faktor Resilienz für mehr Gesundheit

Faktor Resilienz für mehr Gesundheit Was ist Resilienz? Resilienz ist ein Begriff, der für unsere persönliche Widerstandsfähigkeit oder unsere Stärke steht, die uns dazu befähigt, bestmöglich mit schwierigen Lebenssituationen, Problemen, Stress, Traumata, Konflikten usw. umzugehen. Der Begriff leitet sich aus dem lateinischen resilire ab, das in etwas zurückspringen oder abprallen...

Erfolgreich Stress abbauen

Erfolgreich Stress abbauen Stress ist in unserer heutigen Welt ein nahezu allgegenwärtiger Begleiter. Auch wenn wir uns in gewisser Weise daran gewöhnt haben, hat sich unser Körper an diesen Dauerstress selbstverständlich nicht angepasst. Dauerstress ist ein ernstzunehmender Risikofaktor für unsere Gesundheit, der oftmals unterschätzt wird. Aber wie können wie erfolgreich...

Lärm – gesundheitliche Auswirkungen

Lärm - gesundheitliche Auswirkungen: wie kann ich mich schützen? Wussten Sie, dass regelmäßiger und andauernder Lärm deutliche gesundheitliche Auswirkungen mit sich bringt? Und dass dazu nicht nur das zählt, was die meisten von uns unter Lärm verstehen, wie eine Autostraße oder die Geräusche von Geräten, sondern bereits die Schallbelastung, die...

Das Kohärenzgefühl als Ressource

Das Kohärenzgefühl als Ressource Das Kohärenzgefühl nach Antonovsky ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Salutogenesemodell verwendet wird. Der Ansatz der Salutogenese beschäftigt sich mit der Entstehung von Gesundheit; die Frage ist also, welche Faktoren einen Menschen gesund erhalten oder gesund machen können. Es geht also um Gesundheitsförderung. Damit...

Hilfe bei Pollenbelastung

Hilfe bei Pollenbelastung Bei einem stetig zunehmendem Teil der Bevölkerung lösen Pollen inzwischen allergische Reaktionen wie Heuschnupfen aus. Wie kann man die Pollenbelastung reduzieren? Noch vor einigen Jahrzehnten waren Reaktionen auf Pollen längst nicht so häufig und nicht so intensiv. Man geht davon aus, dass vor allem andere Schadstoffe und...

Schadstoffe im Wohnbereich

Schadstoffe im Wohnbereich, die unterschätzte Gefahr Wenn von Schadstoffen und Giften die Rede ist, die den Körper in unterschiedlichster Weise belasten können, wird meist in erster Linie an Umwelteinflüsse durch Industrie, Verkehr und Landwirtschaft gedacht, die beispielsweise Luft und Wasser verschmutzen. Aber leider sind die Belastungen der Schadstoffe im Wohnbereich...