Melatoninmangel - Ursachen und Folgen für die Gesundheit Melatonin ist ein Hormon, welches in der Zirbeldrüse (Epiphyse) aus Serotonin gebildet wird und den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers steuert. Die Produktion ist abhängig vom Hell-Dunkel-Rhythmus, wird also durch Licht bzw. Dunkelheit gesteuert. Die Melatoninproduktion wird durch das Tageslicht gehemmt und mit zunehmender...
Ist Stress ungesund? Warum Stress auf Dauer krank macht
Ist Stress ungesund? Warum Stress auf Dauer krank macht Warum ist Stress ungesund? Was genau passiert eigentlich bei Stress im Körper, und welche Auswirkungen hat das? Stress stellt für den Körper einen Zustand dar, in dem er wie auf eine "Kampf- oder Fluchtsituation" reagieren muss. Dies ist ein uralter Mechanismus,...
Ressourcen versus Stressoren
Ressourcen versus Stressoren - wie Sie stressresistenter werden Unsere Lebenswelt wird immer stressiger und damit belastender, nicht nur für die Psyche, sondern letztendlich auch für die Gesundheit. Kraftquellen stehen den Stressfaktoren gegenüber. Was bedeuten Ressourcen und Stressoren, und wie können Sie damit arbeiten? Was sind Stressoren? Alle Faktoren, die uns...
Positive Effekte von Bewegung und Sport
Positive Effekte von Bewegung und Sport Bewegung und Sport in ausreichendem Maß gilt als notwendig, um den Körper fit, leistungsfähig und gesund zu erhalten. Es gibt zahlreiche Erkrankungen, für die Bewegungsmangel ein erhöhtes Risiko verursacht. Bewegung zählt also gemeinsam mit Ernährung und Stress zu den Faktoren, die unsere Gesundheit und...
Tipps für einen gesunden Schlaf
Tipps für einen gesunden Schlaf Ein guter und gesunder Schlaf ist absolut essentiell für optimale Energie, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Eigentlich wissen das die meisten, aber dennoch wird ebenso häufig nicht auf einen guten und ausreichenden und gesunden Schlaf Wert gelegt. Wenn man einmal erlebt hat, wie viel sich ein guter...
Faktor Resilienz für mehr Gesundheit
Faktor Resilienz für mehr Gesundheit Was ist Resilienz? Resilienz ist ein Begriff, der für unsere persönliche Widerstandsfähigkeit oder unsere Stärke steht, die uns dazu befähigt, bestmöglich mit schwierigen Lebenssituationen, Problemen, Stress, Traumata, Konflikten usw. umzugehen. Der Begriff leitet sich aus dem lateinischen resilire ab, das in etwas zurückspringen oder abprallen...
Erfolgreich Stress abbauen
Erfolgreich Stress abbauen Stress ist in unserer heutigen Welt ein nahezu allgegenwärtiger Begleiter. Auch wenn wir uns in gewisser Weise daran gewöhnt haben, hat sich unser Körper an diesen Dauerstress selbstverständlich nicht angepasst. Dauerstress ist ein ernstzunehmender Risikofaktor für unsere Gesundheit, der oftmals unterschätzt wird. Aber wie können wie erfolgreich...
Lärm – gesundheitliche Auswirkungen
Lärm - gesundheitliche Auswirkungen: wie kann ich mich schützen? Wussten Sie, dass regelmäßiger und andauernder Lärm deutliche gesundheitliche Auswirkungen mit sich bringt? Und dass dazu nicht nur das zählt, was die meisten von uns unter Lärm verstehen, wie eine Autostraße oder die Geräusche von Geräten, sondern bereits die Schallbelastung, die...
Das Kohärenzgefühl als Ressource
Das Kohärenzgefühl als Ressource Das Kohärenzgefühl nach Antonovsky ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Salutogenesemodell verwendet wird. Der Ansatz der Salutogenese beschäftigt sich mit der Entstehung von Gesundheit; die Frage ist also, welche Faktoren einen Menschen gesund erhalten oder gesund machen können. Es geht also um Gesundheitsförderung. Damit...