Die kleine Chlorella Alge punktet nicht nur mit einer Fülle
an Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und einem
kompletten Aminosäurespektrum, sondern auch mit einem
besonderen Angebot an pflanzlichen Wirkstoffen, Enzymen
und Antioxidantien. Hier erfahren Sie einiges mehr zu ihren
Inhaltsstoffen.
Chlorella enthält je 100 g ungefähr 50 - 60 g Protein
30 g Kohlenhydrate
10 - 20 g Fette
6 - 9 g Mineralstoffe
Die Alge zählt damit wie auch Spirulina zu den Spitzenreitern
bzgl. des Proteingehalts, mit allen für den
Menschen essentiellen Aminosäuren und einer
außergewöhnlich hohen Aufnahmefähigkeit
von 80%. Die biologische Wertigkeit liegt bei durchschnittlich
65%. Aufgeschlossene Zellwände der sonst unverdaulichen
Chlorella Zellwand verbessern vermutlich die Verfügbarkeit
und damit auch die Verwertbarkeit des Eiweißes noch
einmal. (Mehr dazu auch unter Qualität
und Verarbeitung).
Besonders nennenswert unter dem kompletten Mineralstoff-
und Spurenelemente Profil ist der Gehalt an Magnesium,
Kalzium, Kalium, Selen, Eisen, Phosphor, Folsäure,
Zink, Mangan, Kupfer, Chrom, und desweiteren der B-Vitamine,
(B1, B2, B5, B6, B12, Niacin) Biotin, Carotinoide, Vitamin
C und E, sowie die sehr hohe Bioverfügbarkeit dieser
Stoffe.
Chlorella enthält, wie auch Spirulina, Vitamin B12,
welches die Alge neben dem Aminosäurespektrum besonders
für Vegetarier und Veganer interessant macht. Studien
zeigen, dass Chlorella vermutlich, im Gegensatz zu anderen
Algen, das wirksame Vitamin B12 enthält, und nicht
das analoge. Dennoch ist die Aufnahme und Verwertbarkeit
des Vitamins umstritten. Für Veganer, die den Bedarf
an Vitamin B12 über Algen decken möchten, empfehle
ich daher eine Überprüfung der Versorgung anhand
des Blutes.
Der hohe Mineralstoffgehalt macht die Chlorella Alge wie
auch Spirulina zu einem basischen Nahrungsmittel.
Unter den Fetten befinden sich zum größten Teil
ungesättigte Fettsäuren, darunter Alpha-Linolensäure
und die ernährungsphysiologisch besonders hochwertigen
Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA.
Chlorella hat den höchsten Chlorophyllgehalt
aller uns bekannten Pflanzen, und enthält dabei viermal
mehr Chlorophyll als Spirulina. Aufgrund dieses hohen Chlorophyllgehalts
läuft die Photosynthese dieser Pflanze besonders schnell
ab. Chlorophyll hat auch einen besonders hohen Wert für
die Ernährung. Mehr
zu Chlorophyll können Sie hier lesen.
Chlorella enthält die sekundären Pflanzenstoffe
Chlorellin und Sporopollein. Letzterer gehört zu der
Gruppe der Carotinoide und befindet sich in der Zellwand.
Sporopollein ist vermutlich verantwortlich für die
besondere Fähigkeit zur Schadstoffbindung.
Die Zellwand ist besonders hart und mehrschichtig und besteht
zum einen aus Cellulose, Proteinen, Lipiden und Glutathion,
zum anderen aus einer äußeren Schicht aus diesem
speziellen, polymerisierten Carotinoid.
Ebenfalls aus der Gruppe der Carotinoide ist Echinenon
enthalten, ein seltenes Xanthophyll, welches ähnlich
wie Beta Carotin wirkt (reduziert unter anderem Oxidationsprozesse,
reguliert das Zellwachstum, steuert Reaktionen des Immunsystems
uvm.).
Desweiteren sind pflanzliche Stereole und einige besonders
kraftvolle Flavonoide (eine Gruppe von Pflanzenfarbstoffen),
vorzufinden. Darunter eine beachtliche Menge an Lutein.
Eine weitere Besonderheit von Chlorella ist der sogenannte
Chlorella Wachstumsfaktor - CGF. CGF besteht aus
Nukleinsäuren - DNA und RNA- aus Aminosäuren,
Kohlenhydraten, Vitaminen und Glutathion, und befindet sich
im Zellkern der Alge. Der RNA-Gehalt liegt dabei
siebzehn Mal so hoch wie der bei Sardinen, die auf der Liste
der besonders DNA/RNA reichhaltigen Lebensmittel zur Auffüllung
des eigenen Körpervorrates ganz oben stehen.
Der CGF enthält außerdem auch Glykoproteine,
die wichtige Bausteine von Immunfaktoren sind, wie z.B.
verschiedener Immunglobuline.
Aufgrund der Gesetzeslage ist es hier nicht
erlaubt, nähere Informationen zu den Wirkungsweisen
und Einsatzgebieten der Chlorella Alge und ihrer Inhalststoffe
zu geben, obwohl diese vielfach eingesetzt, erprobt, erforscht
und bestätigt sind. Sollten Sie Fragen haben, nehmen
Sie bitte Kontakt mit mir auf.